Schwangerenvorsorge – Einführung, 1.+2.+3.Trimenon, online
25. – 27.06.24 – jeweils 14:00 – 17:30 Uhr
Referierende: Gabriele Langer-Grandt
Fortbildungsstunden: 3 x 4 FB / Fach-und Methodenkompetenz
Leider sind aktuell alle Tickets ausverkauft.
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an schwager@hebammenverband.de
mit dem Betreff Warteliste für Fortbildung / Titel / Datum und Ihren Kontaktdaten. DANKE!
Schwangerenvorsorge – Einführung, 1.+2.+3.Trimenon, online
an 3 zusammenhängenden Terminen: 25. + 26. + 27.Juni 2024
Die Fortbildung kann nur für alle drei Termine zusammen gebucht werden!
Uhrzeit: jeweils 14:00 – 17:30 Uhr
Fortbildungsstunden: insg. 12 FB á 45 Minuten (Fach-/ Methodenkompetenz, Schwangerschaft)
Die Fortbildung beinhaltet ein Skript, das den Teilnehmerinnen zum Herunterladen bereitgestellt wird.
Eine detailiertere Beschreibung der drei Seminartage findet sich unter „Agenda“.
25.06.24: Einführung in die Schwangerenvorsorge
Ausgehend von der Frage, warum Schwangerenvorsorge zum Angebot einer Hebamme gehören sollte, erarbeiten Sie in diesem Webinar gemeinsam mit Gabriele Langer-Grandt, wie dieses Angebot aussehen kann. Neben den geltenden Gesetzen, Leitlinien und Verträgen werden auch die Chancen und Hürden der medizinischen Versorgungsstruktur in Deutschland in den Blick genommen.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen (Hebammengesetz, Berufsordnungen, Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V, aktuelle Mutterschafsrichtlinie, relevante Leitlinien)
- Grundlagen der Schwangerenvorsorge (Herausforderungen einer evidenzbasierten Versorgung)
- Konzepte der Schwangerenversorgung
- Gestaltung von fachübergreifenden Schnittstellen
- Angemessene Dokumentaton
26.06.24: Schwangerenvorsorge im 1. und 2. Trimenon
Zur kontinuierlichen Versorgung durch Hebammen in der Schwangerschaft gehören sichere Instrumente zur Bewertung einer physiologischen Schwangerschaft in Abgrenzung zu Pathologien und ernsthaften Erkrankungen von Mutter und Kind. In diesem Webinar beleuchtet und diskutiert Gabriele Langer-Grandt mit den Teilnehmenden die Anforderungen im 1. und 2. Trimenon.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen der Schwangerenvorsorge
- Beratung und Begleitung beim frühen Schwangerschaftsverlust
- Gestaltung von fachübergreifenden Schnittstellen
- Angemessene Dokumentation
27.06.2024: Schwangerenvorsorge im 3. Trimenon
Zur kontinuierlichen Versorgung durch Hebammen in der Schwangerschaft gehören sichere Instrumente zur Bewertung einer physiologischen Schwangerschaft in Abgrenzung zu Pathologien und ernsthaften Erkrankungen von Mutter und Kind. In diesem Webinar liegt der Blick auf den Anforderungen im 3.Trimenon.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen der Schwangerenvorsorge
- Instrumente zur Wachstumskontrolle des Kindes
- Gestaltung fachübergreifender Schnittstellen
- Angemessene Dokumentation