Fallsupervision für Praxisanleitende – ABGESAGT

Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. 

INSGESAMT 6 TERMINE: Mittwochs jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
09.10.24, 13.11.24, 04.12.24, 08.01.25, 12.02.25, 12.03.25

Referierende: Sabine Krauss-Lembcke, Hebamme, Supervisorin, Hebammenpraxis Verden

Fortbildungsstunden: 16 Fach- und Methodenkompetenz / Berufspädagogik

 

Gruppensupervision für Praxisanleiterinnen:

Supervision ist ein Beratungskonzept zur Reflexion beruflichen Handelns.
Ziel dieser Supervisions-Gruppe ist es, die Vorbildfunktion als Praxisanleiterin, zu professionalisieren. Die Voraussetzung zur
Teilnahme an dieser geschlossenen Gruppe ist die Bereitschaft das eigene Denken, Handeln und Fühlen zu reflektieren.
Der Nutzen von Supervision kann sein: Einen Perspektivwechsel ein zu nehmen d.h. die Selbst- und Fremdwahrnehmung abzugleichen, konstruktive Feed-Backs zu erbitten und damit die Identität, als Vorbild für die nächste Generation von Hebammen, zu fördern.
Für die Hebammen der Zukunft wollen wir hierarchische und konkurrierende Arbeitssituationen auflösen, hin zu partnerschaftlicher, kooperativer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. In der Gruppe können Handlungs- und Anleitungsalternativen erarbeitet werden.
Supervision fördert die Selbstreflexion und bietet eine aktive Born-out Profilaxe.
Die Teilnehmerinnen sind aufgefordert, eigene Fragestellungen einzubringen. Supervision ist ein Modell für aktives Lernen.

Auf der Grundlage eines humanistischen Menschenbildes erarbeiten wir Lösungen für problematische Situationen in der Praxis.

Ein Ziel ist es, Verständnis für menschliche Verhaltensweisen in Lernsituationen zu vertiefen und dadurch ein gesundes und entspannteres Miteinander zu fördern.

In dieser Gruppe werden von den Teilnehmerinnen eingebrachte Fallbeispiele bearbeitet. Supervision lebt von der aktiven Teilnahme der Supervisandinnen. Themen können sein: Chancen und Grenzen in der Praxisanleitung Zeitmanagement und Verbindlichkeiten, Konfliktsituationen aus der Praxis u.v.m.
Die Gruppe findet mit max. 12 Personen Online statt. Eine Teilnahme über 6 Sitzungen ist verbindlich.
Start: Mittwoch den 09.10.2024 und dann weiter jeden 2. Mittwoch im Monat.
Das Zoom-Meeting findet jeweils von 18.00 -20.00 Uhr statt. Geplant sind insgesamt 6 Sitzungen.

Datum

09 Okt 2024
Abgelaufen

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Ort

Online
Nach oben