Intermittierende Auskultation in der Praxisanleitung

Referierende: Prof.in Dr.in Hemma Pfeifenberger, Fakultäten Gesundheitswissenschaften, Technische Hochschule Aschaffenburg

Fortbildungsstunden: insg. 4 FB, davon 3 Berufspädagogik

Wie führe ich die intermittierende Auskultation durch? Wie lernen die Studierenden die intermittierende Auskultation? Wieso haben die Studierenden so häufig ein Pinard-Höhrrohr bei sich? Was soll ich als praxisanleitende Hebammen den Studierenden beibringen?
In der Fortbildung Intermittierende Auskultation in der Praxisanleitung wird der Schwerpunkt auf neu Erlernung und Vertiefung von Fähigkeiten und Wissen rund um die Auskultation gemäß den Leitlinien vaginale Geburt am Termin und fetale Überwachung in der Schwangerschaft gelegt. Praxisanleitende Hebammen erlernen in dieser Fortbildung, wie diese Fähigkeiten den angehenden Hebammen näher gebracht werden.
Die CTG-Beurteilung nach den FIGO-Kriterien wird kurz wiederholt.

Datum

27 Feb 2025
Abgelaufen

Uhrzeit

9:00 - 12:30

MEHR INFORMATIONEN

Buchen

Ort

Online
Nach oben