Rollenklarheit in der Praxisanleitung: Schwierige Situationen leichter gemacht (online)

Referierende: Dr.in Silke Mensching

Fortbildungsstunden: 8 FB / Berufspädagogik

Leider sind für diesen Termin aktuell alle Tickets ausverkauft. 
Wenn Sie auf die Warteliste möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail 
an bildung@hebammenverband.de 
mit dem Betreff Warteliste Rollenklarheit PA 12.12.24 - Danke!

 

Sie ärgern sich, weil sich Gespräche wiederholen, zu lange dauern oder zu viel Kraft kosten? Sie suchen z.B. die Balance zwischen dem Wunsch, eine Studentin zu motivieren und der Notwendigkeit, sie auf fachliche Fehler hinzuweisen? Und manchmal wissen Sie nicht, wo Ihnen der Kopf steht, weil jede(r) etwas von Ihnen will und jede(r) etwas anderes? Dann herzlich willkommen zu dieser Fortbildung! Eine Rolle definiert sich durch die Erwartungen an einer Person in einer Position. An die Rolle der PA und Hebamme werden viele, unterschiedliche undwidersprüchliche Erwartungen gerichtet: von Kolleginnen, Studentinnen, der Stationsleitung, der Hochschule. Und von ihr selbst. Wer keinen Blick für die ausgesprochenen und auch unausgesprochenen Erwartungen hat, dem fehlt eine klare Position, Entscheidungen werden verschleppt und Gespräche uneffektiv. Und beim Versuch, so vielen wie möglich gerecht zu werden, gelangt man schnell an seine Grenzen. Wenn Sie Ihren Blick schärfen möchten für das, worauf es für Sie als PA in konkreten Situationen ankommt, wie Sie Ihre Aufgabe als PA verstehen und was das für die konkrete Situation bedeutet, dann ist dieser Tag richtig für Sie!

Es erwartet Sie eine praxisnahe und anschauliche Fortbildung mit ein wenig Theorie, vielen Beispielen und Übungen und Gelegenheit zum Austausch rund um folgende Themen:

  • Rolle, Rollenverständnis: Was soll, will, kann ich tun?
  • Umgang mit Rollenkonlikten
  • Erwartungen erkennen und formulieren
  • Was stärkt, was schwächt
  • Wie Gespräche vorbereiten
  • Wie heikle Themen ansprechen ohne zu verletzen
  • Zuhören und Verständnis zeige- wie und wie lange?
  • Umgang mit Widerspruch und ja-aber
  • Die eigene Verantwortung und ihre Grenzen
  • Prioritäten setzen und Grenzen ziehen

Datum

12 Dez 2024
Abgelaufen

Uhrzeit

9:00 - 16:30

Ort

Online
Nach oben