Wissensupdate für Praxisanleitende und interessierte Hebammen: Förderung der Beobachtungkompetenz von Studierenden bei der Geburtsbegleitung
Referierende: Andrea Klüter-Birk, Hebamme, IBCLC, Praxisanleiterin, Berufspädagogin für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
Fortbildungsstunden: 2 FB Berufspädagogik
Beobachtung ist eine zentrale Kompetenz in der Hebammenarbeit. Eine gut ausgebildete Beobachtungsfähigkeit ist für Hebammen ein unverzichtbares Werkzeug, um physiologische Geburtsverläufe zu fördern und potenzielle Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Diese Fortbildung vermittelt, was Beobachtungskompetenz ausmacht und wie sie gezielt in der Hebammenausbildung gefördert werden kann.