Wissensupdate für Praxisanleitende und interessierte Hebammen: Gemini

Referierende: Dorothee von Haugwitz, Lehrkraft für besondere Aufgaben Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft/Midwifery B.Sc. Fachbereich Gesundheitswesen Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Fortbildungsstunden: 2 FB / Fach- und Methodenkompetenz / Berufspädagogik

Zwillingsschwangere zu betreuen und zu begleiten, bleibt eine Herausforderung für Hebammen – unabhängig vom Setting in der klinischen Geburtsbegleitung oder der ambulanten Betreuung zuhause.

Als besondere Herausforderung zeigt sich zum einen die komplexe und aufwendige Betreuungssituation mit mehr als einem Fetus, welche professionelles und zwillingsspezifisches Fachwissen erfordert. Zum anderen bedarf es eines angemessenen Umgangs mit den individuellen Bedürfnissen einer Zwillings-Schwangeren, -Gebärenden, -Wöchnerin und ihrer Familie. Beistand und Unterstützung sind erforderlich in einer durchaus besonderen, aber vor allem normalen Lebensphase im Übergang zur Elternschaft.

Welche Impulse können Hebammen für ein positives Erleben einer Risiko-Schwangerschaft geben? Welche Möglichkeiten können sie werdenden Zwillingseltern aufzeigen, eine Risiko-Geburt selbstbestimmt zu erleben und wie können sie Zwillingseltern darin unterstützen, ihren Alltag mit zwei Neugeborenen zu meistern?  

Für die Anleitung von Hebammenstudierenden sollte der Fokus gleichermaßen auf die physiologischen Aspekte gerichtet sein und die originären Hebammenkompetenzen im Mittelpunkt stehen: das Bestärken und Empowern von Frauen und werdenden Eltern – gerade in besonderen Situationen.

Themen:
• Zahlen und Genetik zu Zwillingsschwangerschaften
• S2e Leitlinie Überwachung und Begleitung bei Zwillingsschwangerschaften
• Risiken bei Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften
• Hebammen-Betreuung sowie Praxisanleitung bei Zwillingsschwangerschaften
• Bedürfnisse der werdenden Zwillingseltern, Impulse für positives Erleben
• Zwillingswochenbett sowie Stillen und Ernährung von Zwillingen

Datum

29 Jan 2025
Abgelaufen

Uhrzeit

18:00 - 19:30

MEHR INFORMATIONEN

Buchen

Ort

Online
Nach oben