Wissensupdate für Praxisanleitende und interessierte Hebammen: Häusliche Gewalt in der Geburtshilfe – Umgang in der Lehre
Referierende: Prof.in Dr. Dr. Bettina Pfleiderer & Madeleine Stöhr MA, Medizinische Fakultät, Arbeitsgruppe ‚Cognition & Gender‘ – Universität Münster
Fortbildungsstunden: 2 FB Berufspädagogik
Häusliche Gewalt ist weltweit eines der größten Gesundheitsrisiken, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit sowie die Lebensqualität der Betroffenen. Gerade Hebammen sind in ihrer täglichen Arbeit oft mit diesem Thema konfrontiert und stehen vor der Herausforderung, angemessen darauf zu reagieren. Umso wichtiger ist es, häusliche Gewalt fest in die Lehre zu integrieren. Im Rahmen des EU-Projekts VIPROM (Victim Protection in Medicine) wurde eine umfassende Sammlung von Lehrmaterialien speziell für Human- und Zahnmedizin, Pflege sowie Hebammenwissenschaft in fünf EU-Ländern entwickelt. Lehrende können dadurch auf eine Vielzahl nützlicher Materialien zurückgreifen. Im WissensUpdate wird das Projekt vorgestellt und Einblicke in ausgewählte Module geboten – als eine wertvolle Ressource für alle, die das Thema in ihrer Lehre verankern möchten.