BEL Simulation – Vorgehensweisen und Anleitungssituationen

Hinweis: Das Datum muss systembedingt angezeigt werden und ist zu vernachlässigen, da es sich um eine kostenlose Selbstlern-Fortbildung handelt, die zeit- und ortsunabhängig genutzt werden kann.
Referentin: Susanne Mack (Hebamme, Dipl. Pflegepäd. (FH), M.Sc. Midwifery)
Umfang & Einordnung: 1 Fortbildungsstunde in der Kategorie Bildung/Berufspädagogik oder Geburtshilfe

Simulationen bieten die Möglichkeit, um im geschützten Raum kritische Situationen zu üben und die eigenen Reaktionen in Stresslagen zu verinnerlichen. Die OlGA-Fortbildung „BEL Simulation – Vorgehensweisen und Anleitungssituationen“ unter der Leitung von Susanne Mack ist eine hervorragende Gelegenheit, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu verfeinern.

Im Rahmen dieser Fortbildung werden verschiedene Szenarien der Beckenendlage (BEL) detailliert skizziert und bewährte Vorgehensweisen vorgestellt. Susanne Mack bringt nicht nur evidenzbasierte Handgriffe näher, sondern legt auch besonderen Wert auf die praxisanleitende Perspektive. Dies ermöglicht Handlungsabläufe didaktisch ansprechend zu vermitteln und Studierende optimal auf die Herausforderungen in der Praxis vorzubereiten.
Ein zentraler Aspekt dieser Fortbildung sind die hilfreichen Tipps, die den Anleitenden helfen, Stolpersteine in der Anleitungssituation zu identifizieren und zu überwinden. Durch den Austausch von Erfahrungen und Best Practices wird ein Raum geschaffen, der nicht nur das Lernen fördert, sondern auch die eigene Rolle als Praxisanleitende stärkt. Die Fortbildung bietet somit nicht nur einen fundierten theoretischen Rahmen, sondern auch praktische Werkzeuge, die sofort in der Ausbildung von Studierenden angewendet werden können.
Diese Fortbildung ist für DHV-Mitglieder kostenlos. Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität. Sie können die Inhalte jederzeit und überall ansehen. Mit einem persönlichen Zugang haben Sie die Freiheit, sich das Wissen anzueignen, wann und wo es Ihnen am besten passt. 
Stärken Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Beckenendlage und vertiefen Sie Ihr Wissen mit OlGA!

Schwerpunkte der Fortbildung:

  • Anleitungssequenzen und -materialien für das Erlernen der BEL-Begleitung
  • Handwerkzeug zur weiteren Erstellung von Modellen
  • Handgriffe der wichtigsten Manualhilfen (u.a. Bracht, Veit-Smellie, Frank Nudge, Bickenbach)
  • Vor- und Nachteile der Gebärpositionen Rückenlage und Vierfüßlerstand als aufrechter Gebärhaltung bei Beckenendlage
  • Vorschlag für eine didaktisch sinnvolle Übungs-Reihenfolge
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

30 Apr 2025

MEHR INFORMATIONEN

Weiter zu OlGA

Ort

Online Geburtshilfe Akademie
Webseite
https://www.hebammenverband-olga.de/

Veranstalter

Online Geburtshilfe Akademie
Online Geburtshilfe Akademie
E-Mail
e-learning@hebammenverband.de
Webseite
OlGA
Weiter zu OlGA
Nach oben