Zum Inhalt springen
Rollenklärung der Hebamme im Verhältnis zur Schwangeren und/oder Gebärenden
Hinweis: Das Datum muss systembedingt angezeigt werden und ist zu vernachlässigen, da es sich um eine kostenlose Selbstlern-Fortbildung handelt, die zeit- und ortsunabhängig genutzt werden kann.
Referentin: Anne Blaesse (Hebamme, Dipl. Biologin und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Hebammenwissenschaft der Universität Münster)
Umfang & Einordnung: 1 Fortbildungsstunde in der Kategorie Bildung/Berufskunde
So vielseitig wie ihre Tätigkeiten, so facettenreich sind auch die Rollen, die Hebammen bei Ihrer Arbeit einnehmen.
Zwischen einfühlsamer Begleiterin und medizinische Gesundheitsfachperson gibt es oft keine klaren Grenzen bzw. fließende Übergänge. Welche Rolle in welcher Situation angebracht erscheint, lässt sich nicht pauschal beantworten. In einer Art Standortbestimmung versucht Anne Blaesse in Ihrem Vortrag, Ansätze zur Rollenklärung beizutragen. Dabei werden sowohl der Umgang mit den Frauen und ihren Familien als auch die Stellung innerhalb unseres Gesundheitssystems berücksichtigt.
Diese Fortbildung ist für DHV-Mitglieder kostenlos. Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität. Sie können die Inhalte jederzeit und überall ansehen. Mit einem persönlichen Zugang haben Sie die Freiheit, sich das Wissen anzueignen, wann und wo es Ihnen am besten passt.
Stärken Sie Ihre Kenntnisse zum Rollenverständnis und vertiefen Sie Ihr Wissen mit OlGA!
Schwerpunkte der Fortbildung:
-
Rollenfacetten von Hebammen
-
Professionelle Beziehung in Betreuungssituationen
-
Bedürfnisgewichtete Spannungsfeld zwischen Autonomie und Partizipation
-
Einsatz von Intuition in der Entscheidungsfindung
-
Wirkungsweisen und Auswirkungen von Oxytocin
Page load link