Dokumentation in der Freiberuflichkeit
Referierende: Daniela Erdmann
Fortbildungsstunden: 8 berufsaufgabenbezogene FB
Wie kann der Betreuungsverlauf auch noch nach langer Zeit nachvollzogen werden?
Wie kann ich die bestmögliche Versorgung darstellen und wie kann Dokumentation auch die interprofessionelle Zusammenarbeit im außerklinischen Bereich erleichtern? Diese und viele andere Fragen werden in dem Seminar beantwortet. Mit Blick auf die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben und die Struktur einer guten Dokumentation blicken wir gemeinsam auch auf die kritischen Betreuungssituationen und wie in solchen Fällen die Dokumentation entlasten kann. Zusätzlich werden wir auch einen Blick auf die digitalen Anforderungen der Dokumentation werfen.
Ziele
-Nachvollziehbarkeit des Betreuungsverlaufes
-Dokumentation in kritischen Situationen
-Strukturhilfen
Inhalte
– gesetzliche und vertragliche Vorgaben für die Dokumentation
– Grundlagen guter Dokumentation
– Fallbeispiele
– Evidenzbasiertes Arbeiten in der Dokumentation
– Dokumentation und Qualitätssicherung