Fortlaufende berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende 2025 – Kurs 1
8 Termine jeweils 17:00 – 18:30 Uhr zzgl. 8 FB Blended Learning
20.01.25 – 17.02.25 – 17.03.25 – 28.04.25 – 12.05.25 – 15.09.25 – 20.10.25 – 17.11.25
Referierende: Prof.in Dr.in Lena Agel, Studiengangsleiterin Hebammenkunde TH Aschaffenburg
Fortbildungsstunden: 24 FB Berufspädagogik (16 FB Online (8 x 2 FB) + 8 FB E-Learning)
Thema: Optimiere Deine Anleitungskompetenzen
Liebe Praxisanleitende Hebammen,
Teil 1: Praxistransfer in der Praxisanleitung
Willkommen zu unserer praxisnahen und interaktiven Veranstaltung! Wir wissen, wie herausfordernd Dein Alltag als Praxisanleitende Hebamme sein kann. In unserer Veranstaltung greifen wir gemeinsam Deine mitgebrachten Praxisfälle auf, probieren verschiedene Ansätze aus, reflektieren und diskutieren. So bist Du bestens vorbereitet, um die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und die Erwartungen aller Beteiligten zu erfüllen und deine Rolle als Praxisanleiter*in zu stärken.
- Gezielte Anleitungssituationen entwickeln
- Die besten Methoden auswählen
- Effektives Lernen am Modell
- Probleme und Umsetzungsschwierigkeiten im Rahmen der Praxisanleitung meistern
- Praktische Fallbeispiele umsetzen
Teil 2: Bewerten und Beurteilen – Leistung anerkennen und fördern
Vertiefe Deine Fähigkeiten im Bewerten und Beurteilen von Lernleistungen! Lerne, wie Du Lernziele festlegst, Leistungen objektiv beurteilst und Ergebnisse klar kommunizierst. Diskutiere reale Praxisfälle und erfahre, wie Du als Prüfer*in konstruktiv mit Lob und Kritik umgehst.
- Lernziele klar definieren
- Lernleistungen präzise beurteilen
- Ergebnisse effektiv kommunizieren
- Professionell als Prüfer*in agieren
- Objektivität und Subjektivität abwägen
- Selbst- und Fremdreflexion verbessern
- Prüfungssituationen besprechen
- Mit Lob und Kritik gekonnt umgehen
- Praxisfälle analysieren
Nutze diese Chance, Deine Fähigkeiten in einem innovativen und kollaborativen Format zu perfektionieren!