Wissensupdate für Praxisanleitende und interessierte Hebammen: Hebammenarbeit bei Fehlgeburt im ersten Trimester – Modulare Fortbildung
Referierende: Franziska Maurer, Hebamme MSc & freie Dozentin, Autorin des Buches „Fehlgeburt – eine kleine Geburt. Die Physiologie kennen, professionell handeln“, international als Dozentin und Supervisorin tätig.
Fortbildungsstunden: insg. 3 FB – davon 2 FB Berufspädagogik
Eine Schwangerschaft kann vorzeitig mit einer Fehlgeburt enden. Dies bedeutet Tod und Abschied, kurz nach dem die Frau begonnen hat, sich in ihrem Körper, in ihren Gefühlen und in ihrem Denken auf Leben und Ankommen ihres Kindes einzurichten. Den körperlichen Verlauf des Fehlgeburtsgeschehens zu kennen, gibt der Schwangeren Orientierung. Den begleitenden Fachleuten dient das Wissen um das körperliche und emotionale Geschehen, um die jeweilige Situation genau zu erfassen, einzuschätzen und adäquat zu handeln.
In der Praxisanleitung stehen das Vermitteln des Fachwissens und der emotionale Beistand für die Studierenden im Zentrum.
Inhalt:
- Physiologische Bedingungen und Verlauf im ersten Trimenon
- Klärung von Unsicherheiten: Dauer eines Fehlgeburtsgeschehens, mögliche gesundheitliche Komplikationen für die Schwangere und Wirkung von Interventionen
- Erfassung und sachkundige Einschätzung der Situation und adäquates Handeln
- Selbstregulation, professionelle Nähe und emotionale Abgrenzung
Modulares Fortbildungsangebot mit insgesamt 3 FB Stunden:
Teil 1: E-Learning-Einheit bei OlGA (1 FB Stunde)
Diese ist für DHV Mitglieder zeitlich flexibel & frei verfügbar auf: www.hebammenverband-olga.de
Beitreten: Hebammenarbeit bei Fehlgeburt im ersten Trimenon: OlGA
Nichtmitglieder melden sich bitte NACH der Buchung bei e-learning@hebammenverband.de
Teil 2: Echtzeit Wissensupdate PA am 21.04.26 (2 FB Stunden Berufspädagogik)