Wissensupdate für Praxisanleitende und interessierte Hebammen: Schwangere, Gebärende, Wöchnerin als Expertin
Die Anmeldung umfasst 2 Termine: 04.07. + 18.07.24
Referierende: Sarah Schulze und Meike Kolfenbach
Fortbildungsstunden: 4 FB / Fach- und Methodenkompetenz / Berufspädagogik
04.07.2024
Teil 1: Vorstellung und Ausblick des Projekts „Schwangere, Gebärende, Wöchnerin als Expertin“
„Ziel des Projekts ist es, Hebammenauszubildenden an der Expertise Schwangerer, Gebärender und Wöchnerin teilhaben zu lassen und somit ein tieferes Verständnis für die körperlichen und emotionalen Prozesse zu vermitteln. Theoretisches wird um die Erfahrung der Frauen ergänzt und erweitertes Lernen ermöglicht.“
In diesem Wissensupdate erfahren Sie, wie die Hebammenschule Lahr das Projekt (für welches sie mit dem Hebammenpreis für außergewöhnliche Ansätze in der Hebammenausbildung ausgezeichnet wurde) umgesetzt hat. Die Referentinnen geben einen Einblick über die äußeren Strukturen, als auch auf ausgewählte Methodikbausteine, die zur Anwendung kamen.
18.07.2024
Teil 2: Vertiefung zum Projekt „Schwangere, Gebärende, Wöchnerin als Expertin“
Bezugnehmend auf die Vorstellung des Projekts „Schwangere, Gebärende, Wöchnerin als Expertin“ wird in diesem Wissensupdate über die Implementierung im Hochschulwesen gesprochen. Wie können die Erfahrungen der Hebammenschule Lahr in das neue System der Hochschule und verknüpft mit dem wertvollen Wissen der Praxisanleiter:innen integriert werden.
Zur Referentin Sarah Schulze:
Als studierte Lehrerin im Sekundarstufenbereich (Examen 2005) bringe ich viel Erfahrung im Bereich Methodik, Didaktik und Wissensvermittlung mit. Ich bin Mama von sechs Kindern und seit 2015 aktiv in Elterninitiativen zur Verbesserungen in der Geburtshilfe. Schnell wurde mir in der Arbeit in der Elterninitiative klar, dass wir nur durch ein wohlwollendes Miteinander von Elternschaft und Fachpersonal an langlebigen und tragfähigen Konzepten für die Geburtshilfe arbeiten und diese letztlich implementieren können. Durch eine enge und konstruktive Kooperation mit der geburtshilflichen Abteilung in Offenburg sind tolle Konzepte z.B. zur Geburtsnachbesprechung entstanden aber auch Kontakte, die dann auch den Weg in die Hebammenschule bereiteten. Ich besuchte viele Fort- und Weiterbildungen im Hebammenwesen und entschied mich, ein Stück meines Engagements in die Ausbildung von Hebammen zu geben. Hierzu zählt meine Arbeit als Dozentin an der Hebammenschule Lahr (Psychologie und Soziologie / Projektleitung: “Schwangere/Wöchnerin als Expertin”) und mit Studierenden, ebenso wie meine Tätigkeit als Fortbildnerin im Hebammenverband BaWü (Traumasensible Hebammenarbeit / Resilienz im Hebammenalltag / Geburtsnachbesprechungen und Geburtswünsche) und demnächst auch für den Deutschen Hebammenverband. 2023 erhielt ich mit Frau Kolfenbach den Hebammenpreis für außergewöhnliche Ansätze in der Ausbildung. Gemeinsam mit der Freiburger Geburtsfotografin Isabell Steinert brachte ich zudem Anfang des Jahres das interaktive Kartenspiel “ins.leben” (https://www.isabellsteinert.com/ins-leben) heraus.